20. Juli 2018 | Flüchtlingspolitik, In der Presse, Integration
“ NRW-Integrationsminister Joachim Stamp spricht mit RTL WEST Chef Jörg Zajonc und Landtagskorrespondentin Charlotte Schröder über die Abschiebung des Gefährders Sami A., der Kritik daran und Fußball-Nationalspieler Mesut Özil.“ schreibt RTL West, zu...
28. Mai 2018 | Flüchtlingspolitik, In der Presse
„In dem Skandal um mehr als tausend zu Unrecht bewilligte Asylanträge in der Bremer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fordert NRW-Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) einen Untersuchungsausschuss im Bundestag.“ schreibt...
6. Mai 2018 | Flüchtlingspolitik, In der Presse
06″NRW-Flüchtlingsminister Stamp (FDP) will Zuwanderer entgegenkommen, die lange hier leben und große Integrationsanstrengungen zeigen. Bei den umstrittenen Ankerzentren dringt er auf Konkretisierungen durch Bundesinnenminister Seehofer.“ schreibt...
4. Mai 2018 | Flüchtlingspolitik, In der Presse
„Der gewaltsame Protest von Ellwangen gegen die Abschiebung eines Asylsuchenden aus Togo hat Diskussionen über Abschiebepraktiken in Deutschland entfacht. NRW-Integrationsminister Joachim Stamp forderte auf WDR 2, konsequent abzuschieben, betonte aber auch, dass...
2. Mai 2018 | Flüchtlingspolitik, In der Presse
“ Viele Probleme der Flüchtlingskrise sind nicht gelöst. NRW-Integrationsminister Stamp verlangt nun von CSU-Innenminister Seehofer ein Gipfeltreffen von Bund, Ländern und Kommunen.“ schreibt Spiegel Online in Ihrem Beitrag zum Vorschlag von Joachim Stamp....
19. April 2018 | In der Presse
Joachim Stamp diskutierte im WDR mit Jürgen Zurheide, bei Eins zu eins, über die Überlegungen rund ums Kopftuch für junge Mädchen unter 14 Jahren. Den ganzen Beitrag finden Sie unter: Streit um ein Stück Stoff: Was bringt ein Kopftuchverbot für...