Aktuelles
Landesregierung unterstützt Kommunen bei der Integration von Flüchtlingen
Minister Stamp: „Die Städte, Kreise und Gemeinden sind die Orte, an denen gelungene Integration stattfindet. Deswegen hält die nordrhein-westfälische Koalition Wort und unterstützt mit der Weiterleitung der Integrationspauschale die vielen Engagierten bei ihrer Arbeit. Wir stehen für ein weltoffenes und freiheitliches Nordrhein-Westfalen und möchten, dass auch in Zukunft Integration bei uns gelebt wird.“
mehr lesenMinister Stamp: Offene Kinder- und Jugendarbeit leistet wichtigen Beitrag für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen
Bericht zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht
mehr lesenFortsetzung von #IchDuWirNRW: Weitere Vorbilder werben für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt
Landesregierung setzt Zeichen für Weltoffenheit und Vielfalt
mehr lesenNordrhein-Westfalen tritt Koalition gegen Diskriminierung bei
Stellvertretender Ministerpräsident Joachim Stamp: Der Kampf gegen Diskriminierung ist Aufgabe einer pluralen und liberalen Demokratie.
mehr lesenMinister Stamp: Wir gehen konsequent gegen alle Personen vor, die die öffentliche Sicherheit gefährden
Nordrhein-Westfalen erwirkt Einreise- und Aufenthaltsverbot gegen russischen Rechtsextremisten für gesamten Schengenraum
mehr lesenChancen junger Flüchtlinge erhöhen: Land fördert Teilhabemanager vor Ort mit mehr als 13,2 Millionen Euro
Minister Stamp: Brüche in der Bildungsbiographie junger Flüchtlinge vermeiden
Die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte ist der Landesregierung ein wichtiges Anliegen. Im Rahmen der Landesinitiative „Gemeinsam klappt’s“ sollen junge Flüchtlinge zwischen 18 und 27 Jahren, insbesondere Geduldete und Gestattete, Zugang zu Qualifizierung, Ausbildung und Arbeit erhalten.
Minister Stamp eröffnet Gamescom in Köln: „Nordrhein-Westfalen ist Games-Standort Nummer eins“
Als stellvertretender Ministerpräsident hat Jugendminister Joachim Stamp in Köln die weltweit größte Computer- und Videospielemesse Gamescom eröffnet. „Nordrhein-Westfalen ist seit zehn Jahren stolzer Gastgeber der Gamescom. Wir begrüßen ausdrücklich, dass das auch in Zukunft so bleibt. Die Landesregierung hat dafür gesorgt, dass Nordrhein-Westfalen Games-Standort Nummer eins in Deutschland ist. Seit Amtsantritt der NRW-Koalition haben wir die Förderung für die Games-Branche auf drei Millionen Euro verdreifacht.“
mehr lesenGrößter Zuwachs bei Kindertagesbetreuung auf 710.819 Plätze in Nordrhein-Westfalen
Am 1. August beginnt das neue Kindergartenjahr. Nordrhein-Westfalen verzeichnet dabei den bislang größten Zuwachs an Plätzen in der Kindertagesbetreuung seit Inkrafttreten des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) im Kindergartenjahr 2008/2009. Die 186 Jugendämter haben für das neue Kindergartenjahr (nach KiBiz.web) insgesamt knapp 26.100 Plätze mehr gemeldet als im laufenden Jahr. Auch die Zahl der Kindertageseinrichtungen ist um rund 250 auf 10.316 gestiegen.
mehr lesenStamp gratuliert Universität Bonn und RWTH Aachen
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und die RWTH Aachen haben als zwei von nur elf Universitäten in ganz Deutschland den Exzellenzstatus erhalten. Dazu erklärte der Vorsitzende der FDP NRW und Landtagsabgeordneter aus Bonn, Joachim Stamp:
mehr lesenMinister Stamp: Meilenstein zur Verbesserung der frühkindlichen Bildung
Die Landesregierung hat den Gesetzentwurf zur qualitativen Weiterentwicklung der frühen Bildung in erster Lesung in den Landtag eingebracht. Mit der umfassenden Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) wird massiv in die qualitative Verbesserung frühkindlicher Bildung investiert.
mehr lesen